Ocularist Norddeutschland
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 26. Aug 2022, 18:48
Ocularist Norddeutschland
Ich mache mal ein neues Thema auf. Mein Auge wird in ca. 2 Monaten entfernt. Danke für die hilfreichen Antworten auf meine Fragen bisher. Das hilft mir wirklich sehr.
Jetzt überlege ich schon, zu welchem Ocularisten ich gehe. Ich denke, in der Klinik werde ich auch schonmal gut beraten, die haben mindestens 50 Enus im Jahr, sind aber 6 - 7 Stunden Autofahrt entfernt. Aber wie geht es dann weiter. Ich habe hier viel von Greiner gelesen. Werner Heumann in Hamburg gehört auch zur Greiner Gruppe. Dann gibt es in meiner Nähe noch D. Müller, die auch in Niedersachsen Termine anbieten. Ich muss ja wohl die erste Zeit öfter dahin. Ich habe gelesen, dass sie auch zu festen Terminen Beratungen in Hotels anbieten. Gibt es da wirklich so große Unterschiede bei den Ocularisten? Sollte man von vorneherein lieber einen nehmen, der Glas und Acryl anbietet? Man kann sich doch auch beides bestellen. Ich meine, ich habe bisher so viel Geld ausgegeben, da kann man doch eine Prothese selber bezahlen, oder nicht?
Jetzt überlege ich schon, zu welchem Ocularisten ich gehe. Ich denke, in der Klinik werde ich auch schonmal gut beraten, die haben mindestens 50 Enus im Jahr, sind aber 6 - 7 Stunden Autofahrt entfernt. Aber wie geht es dann weiter. Ich habe hier viel von Greiner gelesen. Werner Heumann in Hamburg gehört auch zur Greiner Gruppe. Dann gibt es in meiner Nähe noch D. Müller, die auch in Niedersachsen Termine anbieten. Ich muss ja wohl die erste Zeit öfter dahin. Ich habe gelesen, dass sie auch zu festen Terminen Beratungen in Hotels anbieten. Gibt es da wirklich so große Unterschiede bei den Ocularisten? Sollte man von vorneherein lieber einen nehmen, der Glas und Acryl anbietet? Man kann sich doch auch beides bestellen. Ich meine, ich habe bisher so viel Geld ausgegeben, da kann man doch eine Prothese selber bezahlen, oder nicht?
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 22. Aug 2022, 12:47
Re: Ocularist Norddeutschland
Ich hab ja eine ganze Menge an Erfahrungen sammeln können, mit Okularisten. Ich habe seit fast 65 Jahren ein Glasauge. Von brutal bis war ok war da alles dabei, bis ich auf den Jetzigen gestoßen wurde, durch die Uni Augenklinik in Regensburg. Es ist Arnold Greiner in München, Hirschgartenallee. Er hat vor ca 2 Jahren auch eine Praxis in der Nähe von Augsburg eröffnet. Ich bin seit etwa 10 Jahren bei ihm. Er fertigt allerdings nur in der Praxis an. Einmal jährlich fahre ich in die Praxis und es ist es Wert die Fahrt zu machen.
Mein aktuelles Auge bekam ich am 01.09.2022 angefertigt. Passform und Farbe sind absolut top.
Das heißt aber nicht, dass ich empfehle diesen aufzusuchen. Mein Empfinden ist absolut individuell. Was mir passt muss jemand Anderem noch lange nicht passen.
Du wirst deine eigenen Erfahrungen machen müssen, wie und was auch schon dein ganzes Krankheitsbild widerspiegelt.
Ich wünsche dir alles alles Gute
Franz
Mein aktuelles Auge bekam ich am 01.09.2022 angefertigt. Passform und Farbe sind absolut top.
Das heißt aber nicht, dass ich empfehle diesen aufzusuchen. Mein Empfinden ist absolut individuell. Was mir passt muss jemand Anderem noch lange nicht passen.
Du wirst deine eigenen Erfahrungen machen müssen, wie und was auch schon dein ganzes Krankheitsbild widerspiegelt.
Ich wünsche dir alles alles Gute
Franz
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 26. Aug 2022, 18:48
Re: Ocularist Norddeutschland
Hallo, ja, das ist wirklich zu weit weg, gerade anfangs muss ich wohl öfter als 1 x im Jahr dahin. Ich werde mich hier im Umreis von 1 - 2 Stunden Autofahrt orientieren. Ich hoffe, Müller oder Heumann (Inhaber U. Greiner) können mir auch gut helfen.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 10:48
Re: Ocularist Norddeutschland
Hmmm ... also Standard ist in D Glas. Das bekommst Du auf jeden Fall von der KK bezahlt, in der Regel 1 x jährlich (zu Anfang auch öfter). Die allermeisten Menschen sind mit Glas sehr zufrieden (von denen hört und liest man halt nix bzw. wenig).Akanthamöbe hat geschrieben: Fr 9. Sep 2022, 13:02 Ich mache mal ein neues Thema auf. Mein Auge wird in ca. 2 Monaten entfernt. Danke für die hilfreichen Antworten auf meine Fragen bisher. Das hilft mir wirklich sehr.
Jetzt überlege ich schon, zu welchem Ocularisten ich gehe. Ich denke, in der Klinik werde ich auch schonmal gut beraten, die haben mindestens 50 Enus im Jahr, sind aber 6 - 7 Stunden Autofahrt entfernt. Aber wie geht es dann weiter. Ich habe hier viel von Greiner gelesen. Werner Heumann in Hamburg gehört auch zur Greiner Gruppe. Dann gibt es in meiner Nähe noch D. Müller, die auch in Niedersachsen Termine anbieten. Ich muss ja wohl die erste Zeit öfter dahin. Ich habe gelesen, dass sie auch zu festen Terminen Beratungen in Hotels anbieten. Gibt es da wirklich so große Unterschiede bei den Ocularisten? Sollte man von vorneherein lieber einen nehmen, der Glas und Acryl anbietet? Man kann sich doch auch beides bestellen. Ich meine, ich habe bisher so viel Geld ausgegeben, da kann man doch eine Prothese selber bezahlen, oder nicht?
Für Acryl brauchst Du ziemlich feste Begründungen, ich musste ziemlich lange und mit einigen Widersprüchen dafür kämpfen. Letzteres kostet zwischen 3 und 6.000 Euro ... Ich könnte das nicht selbst bezahlen.
Ich bin auch bei Müller in Wiesbaden - die haben einen Sitz für Glas und einen anderen für Acryl. Die für Glas reisen permanent im Land rum und machen bundesweit Termine.
Mir hat ein Mitarbeiter dort erklärt, dass sie auf ihren Reiseterminen leider nicht so viel Zeit haben, wie "daheim". Wenn da was nicht perfekt sitzt oder gefällt, kann man nicht mal eben noch 2 Stunden hinten dran hängen oder sagen, komm morgen noch mal wieder. Es steht und fällt alles mit dem jeweiligen Mitarbeiter (es sind in meinen Augen Künstler). Ich hatte einen sehr jungen, der unglaublich schöne und tolle Augen gezaubert hat.
Für Acryl bin ich ziemlich beim 1. auf die Nase gefallen (Heidelberg), es war unmöglich, was da mit mir veranstaltet wurde und ich war Gott froh, dass ich zu einem anderen wechseln durfte (was nicht normal ist bei gesetzlichen KK), denn mit dem wäre das nie was geworden.
Sprich mit den in Frage kommenden vorher und vertrau Deinem Gefühl!
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 26. Aug 2022, 18:48
Re: Ocularist Norddeutschland
Ich habe gehört, schreibe das hier aber unter Vorbehalt, weil ich es eben "nur" gehört habe und hier sicherlich einige sehr zufrieden sind mit Acryl, dass Glasaugenkünstler in Deutschland eine lange Tradition haben und in ganz Amerika keiner Glasaugen kann. Deshalb versuchen sie den europäischen Markt zu erobern. Aber hier in D kann man Glasaugen machen, die Ausbildung dauert 7 Jahre und es soll eine sehr gute Lösung sein.
- Bits&Bytes
- Beiträge: 363
- Registriert: So 2. Apr 2017, 14:09
- Wohnort: Bochum
Re: Ocularist Norddeutschland
Hallo,
Glas ist wirklich voll OK, ich hatte seit meiner Enu niemals etwas anderes drin und Kunststoff ist für mich wirklich keine Option.
Trotzdem, warum auch immer haben meine / unsere Schicksalsgenossen/innen manchmal mit Glas mehr oder weniger große Probleme.
Ich denke und bin mir da auch ziemlich sicher, dass Glasaugen aus Lauscha der Goldstandard waren und es auch immer noch, auch z. B. in den USA wären, wenn man dort nur dieses spezielle Glas hätte.
Hat man aber nicht.
Also VOR dem 2.Wold War gab es da auch nur GLASaugen, danach dann nur noch die Acryl...Dinger.
Sorry, ich bin und werde es immer sein, ein glühender Verfechter von Glas.
Do the right thing - In DE hast du erst mal sowieso keine Wahl, erst wenn man wirklich glaubhaft darstellen / nachweisen kann, das es mit Glas nicht funktioniert ....
Im Endeffekt kommt es nMM darauf an, wie die Verhältnisse in deiner (frei gewordenen) Augenhöhle sind.
Glas kann da manchmal nicht die wirkliche Passform gewährleisten und dann . gibt's GSD doch noch die Acryl-Alternative.
-
Habe keine verlässlichen Zahlen Glas vs. Acryl - da kann, wenn er will, sicher unser Admin weiterhelfen.
Viele Grüße Herr @sstempel
PS: Glaubt es oder nicht - Es spielt in meinem Leben keine Rolle mehr - Das ich nur noch ein Auge habe - Daumen gedrückt für ALLE !
Glas ist wirklich voll OK, ich hatte seit meiner Enu niemals etwas anderes drin und Kunststoff ist für mich wirklich keine Option.
Trotzdem, warum auch immer haben meine / unsere Schicksalsgenossen/innen manchmal mit Glas mehr oder weniger große Probleme.
Ich denke und bin mir da auch ziemlich sicher, dass Glasaugen aus Lauscha der Goldstandard waren und es auch immer noch, auch z. B. in den USA wären, wenn man dort nur dieses spezielle Glas hätte.
Hat man aber nicht.
Also VOR dem 2.Wold War gab es da auch nur GLASaugen, danach dann nur noch die Acryl...Dinger.
Sorry, ich bin und werde es immer sein, ein glühender Verfechter von Glas.
Do the right thing - In DE hast du erst mal sowieso keine Wahl, erst wenn man wirklich glaubhaft darstellen / nachweisen kann, das es mit Glas nicht funktioniert ....
Im Endeffekt kommt es nMM darauf an, wie die Verhältnisse in deiner (frei gewordenen) Augenhöhle sind.
Glas kann da manchmal nicht die wirkliche Passform gewährleisten und dann . gibt's GSD doch noch die Acryl-Alternative.
-
Habe keine verlässlichen Zahlen Glas vs. Acryl - da kann, wenn er will, sicher unser Admin weiterhelfen.
Viele Grüße Herr @sstempel
PS: Glaubt es oder nicht - Es spielt in meinem Leben keine Rolle mehr - Das ich nur noch ein Auge habe - Daumen gedrückt für ALLE !
Man weiß nie wie stark man ist, solange bis stark zu sein die einzige Wahl ist, die man noch hat.
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
( Neovaskularisationsglaukom, linkes Auge Amaurose, Enukleation 03.02.2017, 1. Glasprothese 16.02.2017 )
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 22. Aug 2022, 12:47
Re: Ocularist Norddeutschland
Ich trage jetzt seit fast 65 Jahren ein Glasauge. Das Material spielte bei mir noch nie eine Rolle. Mir ist auch noch nie eines gebrochen, auch wenn es runter gefallen ist. Die Passform wird ganz wesentlich vom Okularisten bestimmt in Abhängigkeit vom Zustand der Augenhöhle.
Meine größten Probleme bestanden in meiner Kindheit und Jugend bei den hygienischen Zuständen und der Anpassung während der Anfertigung, die vor Ort in Räumen des Versorgungsamtes, der KK oder Hotels stattfanden. Ich hatte danach regelmäßig mehrere Wochen Probleme mit Entzündungen der Augenhöhle und Druckschmerzen. Heute habe ich meinen Okularisten gefunden, bei dem es 100%ig passt. Ich muss zwar zu ihm in die Praxis nach München fahren, aber ich würde auch zu ihm nach Hamburg fahren, denn auf ihn möchte ich nicht mehr verzichten müssen.
LG
Franz
Meine größten Probleme bestanden in meiner Kindheit und Jugend bei den hygienischen Zuständen und der Anpassung während der Anfertigung, die vor Ort in Räumen des Versorgungsamtes, der KK oder Hotels stattfanden. Ich hatte danach regelmäßig mehrere Wochen Probleme mit Entzündungen der Augenhöhle und Druckschmerzen. Heute habe ich meinen Okularisten gefunden, bei dem es 100%ig passt. Ich muss zwar zu ihm in die Praxis nach München fahren, aber ich würde auch zu ihm nach Hamburg fahren, denn auf ihn möchte ich nicht mehr verzichten müssen.
LG
Franz
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 10:39
Re: Ocularist Norddeutschland
Moyn Zusammen!
da es das Thema shcon gibt, nutze ich das mal, auch wenn die Einträge schon etwas älter sind.
ich trage seit 1979 Augenprothesen. Bislang war ich in Hannover beim Okularisten. Aber seitdem der Senior dort nichtmehr ist, bin ich / meine frau mit den erstellten Prothesen nicht mehr so ganz zufrieden und will deshalb wechseln.
Optionen wären Bremen und Hamburg. Wie sind da Eure Erfahrungen.
Natürlich werde ich nicht nach München fahren, auch wenn ich die Prothesen nur alle zwei Jahre wechseln lasse. Ggf. gibt es aber auch anderen Optionen die mit ein oder zwei stunden Fahrzeit erreichbar sind.
Freue mich über Eure Antworten.
VG Manfred
da es das Thema shcon gibt, nutze ich das mal, auch wenn die Einträge schon etwas älter sind.
ich trage seit 1979 Augenprothesen. Bislang war ich in Hannover beim Okularisten. Aber seitdem der Senior dort nichtmehr ist, bin ich / meine frau mit den erstellten Prothesen nicht mehr so ganz zufrieden und will deshalb wechseln.
Optionen wären Bremen und Hamburg. Wie sind da Eure Erfahrungen.
Natürlich werde ich nicht nach München fahren, auch wenn ich die Prothesen nur alle zwei Jahre wechseln lasse. Ggf. gibt es aber auch anderen Optionen die mit ein oder zwei stunden Fahrzeit erreichbar sind.
Freue mich über Eure Antworten.
VG Manfred
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 30. Apr 2024, 21:09
Re: Ocularist Norddeutschland
Ich habe über die Uni-Augenklinik CIO Augenprothetik in Köln, mit denen sie eng zusammen arbeiten, empfohlen bekommen und probiere das Mitte April aus. Ist spannend und aufregend - bin optimistisch.
Ich trage seit ca 60 Jahren ein Glasauge und habe Höhen und Tiefen durchlebt.
Nun nehme ich diese weite Reise auf mich: von Südthüringen bis Köln. Ich kann das gleich mit Augenprothetik und der Uniklinik verbinden. Wenn alles passt, kann ich in eine Studie aufgenommen werden und hoffe auf Aufwandsentschädigung. Fahrgeld und Übernachtung ist ja doch viel Geld.
L. G.
Ilna
Ich trage seit ca 60 Jahren ein Glasauge und habe Höhen und Tiefen durchlebt.
Nun nehme ich diese weite Reise auf mich: von Südthüringen bis Köln. Ich kann das gleich mit Augenprothetik und der Uniklinik verbinden. Wenn alles passt, kann ich in eine Studie aufgenommen werden und hoffe auf Aufwandsentschädigung. Fahrgeld und Übernachtung ist ja doch viel Geld.
L. G.
Ilna
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 30. Apr 2024, 21:09
Re: Ocularist Norddeutschland
Ach, in Wiesbaden soll es auch eine gute Augenprothetik geben.
Ilona
Ilona
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 10:39
Re: Ocularist Norddeutschland
Moyn Ilna und Ilona,
vielen Dank für Eure Rückmeldung, aber von Hannover aus wäre Wiesbaden oder Köln etwas weit zu fahren, vor allem, wenn man noch einmal zu einer Korrektur müsste, was vorkommen kann.
Ich habe mich jetzt dazu entschieden nach Hamburg zu fahren und das war die richtige Entscheidung. Endlich sitzen die Augen wieder, ich schiele nicht mehr, die Pupillen haben eine angenehme größe (vorher waren die Pupillen sehr klein, wodurch ich einen stechenden Blick hatte, der nicht zu mir passt und auch die Augenfarbe passt bzw. sieht wieder natürlich aus. Zudem schließen jetzt die Augenlieder wieder gleichmäßig und das rechte Auge hängt nicht mehr. Meine Frau, die mich seit 30 Jahren kennt, war auf anhieb zufrieden, was in den letzten fast 20 Jahren leider nicht mehr der Fall war.
Spannend war, dass der Senior das rechte Auge gemacht hat und der eine Junior das linke Auge. Was zu tun ist, wurde kurz abgestimmt und es ging los. Nach etwa einer Stunde waren beide Prothesen fertig, Eingesetzt und passt perfekt. Da kann ich als Fazit nur sagen, richtig professionelle Arbeit die man dort erhält. Die Fahrt nach Hamborg von Hannover nehme ich dafür in Zukunft gern in kauf.
Viele Grüße
Manfred
vielen Dank für Eure Rückmeldung, aber von Hannover aus wäre Wiesbaden oder Köln etwas weit zu fahren, vor allem, wenn man noch einmal zu einer Korrektur müsste, was vorkommen kann.
Ich habe mich jetzt dazu entschieden nach Hamburg zu fahren und das war die richtige Entscheidung. Endlich sitzen die Augen wieder, ich schiele nicht mehr, die Pupillen haben eine angenehme größe (vorher waren die Pupillen sehr klein, wodurch ich einen stechenden Blick hatte, der nicht zu mir passt und auch die Augenfarbe passt bzw. sieht wieder natürlich aus. Zudem schließen jetzt die Augenlieder wieder gleichmäßig und das rechte Auge hängt nicht mehr. Meine Frau, die mich seit 30 Jahren kennt, war auf anhieb zufrieden, was in den letzten fast 20 Jahren leider nicht mehr der Fall war.
Spannend war, dass der Senior das rechte Auge gemacht hat und der eine Junior das linke Auge. Was zu tun ist, wurde kurz abgestimmt und es ging los. Nach etwa einer Stunde waren beide Prothesen fertig, Eingesetzt und passt perfekt. Da kann ich als Fazit nur sagen, richtig professionelle Arbeit die man dort erhält. Die Fahrt nach Hamborg von Hannover nehme ich dafür in Zukunft gern in kauf.
Viele Grüße
Manfred
-
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 18:17
Re: Ocularist Norddeutschland
Hallo Manfred,
ich versteh das jetzt gar nicht: warum hast du zwei Augenprothesen, eine rechts und eine links???????
Du hattest doch gar nicht gesagt, dass du blind bist.....
Ich freue mich, wenn du dich nochmal meldest und es erklärst.
Liebe Grüße
Charlotte
ich versteh das jetzt gar nicht: warum hast du zwei Augenprothesen, eine rechts und eine links???????
Du hattest doch gar nicht gesagt, dass du blind bist.....
Ich freue mich, wenn du dich nochmal meldest und es erklärst.
Liebe Grüße
Charlotte
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 10:39
Re: Ocularist Norddeutschland
Moyn Charlotte,
Du hast recht, ich hatte nicht erwähnt, dass ich Blind bin, deshalb hier ncoh ein paar Informationen:
1978 hatte ich einen Unfall und das Linke Auge musste entfernt werden. Das Sehvermögen vom rechten Auge war nach dem Unfall aber auch schon komplett weg.
Das linke Auge machte in den Folgejahren immer mehr Probleme und sah auch, bedingt durch die Verletzungen, nicht mehr so gut aus. Zunächst wurde eine Augenschale erstellt, was das aussehen verbessert hat. Da die Probleme mit dem Auge, kontinuierliche Schmerzen, nicht weggingen und es sicher war, dass ich auf dem rechten Auge auch nicht mehr sehen können würde, habe ich mich 1990 dazu entschieden auch das Auge entfernen zu lassen. Seitdem habe ich zwei Augenprothesen, die ich etwa alle zwei Jahre wechseln lasse.
Ach und noch zum Unfall, ich habe mit Feuerwerkskörpern herumgebastelt!
Viele Grüße
Manfred
Du hast recht, ich hatte nicht erwähnt, dass ich Blind bin, deshalb hier ncoh ein paar Informationen:
1978 hatte ich einen Unfall und das Linke Auge musste entfernt werden. Das Sehvermögen vom rechten Auge war nach dem Unfall aber auch schon komplett weg.
Das linke Auge machte in den Folgejahren immer mehr Probleme und sah auch, bedingt durch die Verletzungen, nicht mehr so gut aus. Zunächst wurde eine Augenschale erstellt, was das aussehen verbessert hat. Da die Probleme mit dem Auge, kontinuierliche Schmerzen, nicht weggingen und es sicher war, dass ich auf dem rechten Auge auch nicht mehr sehen können würde, habe ich mich 1990 dazu entschieden auch das Auge entfernen zu lassen. Seitdem habe ich zwei Augenprothesen, die ich etwa alle zwei Jahre wechseln lasse.
Ach und noch zum Unfall, ich habe mit Feuerwerkskörpern herumgebastelt!
Viele Grüße
Manfred
-
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 18:17
Re: Ocularist Norddeutschland
Hallo Manfred,
danke für die Erklärung und dass du deine Geschichte mit uns teilst!
Es relativiert so ein bisschen die eigenen Probleme, die einem manchmal ganz groß erscheinen....
Toll, dass du jetzt in Hamburg so zufrieden bist.
Ich selbst bin seit 7 Jahren beim Greiner in Hannover und jedesmal total zufrieden.
Aber da muss halt jeder selbst schauen, wo er sich am besten aufgehoben fühlt.
Und die Entfernung Hannover - Hamburg ist ja wirklich gut zu schaffen.
Alles Gute dir und deiner Frau und liebe Grüße
Charlotte
danke für die Erklärung und dass du deine Geschichte mit uns teilst!
Es relativiert so ein bisschen die eigenen Probleme, die einem manchmal ganz groß erscheinen....
Toll, dass du jetzt in Hamburg so zufrieden bist.
Ich selbst bin seit 7 Jahren beim Greiner in Hannover und jedesmal total zufrieden.
Aber da muss halt jeder selbst schauen, wo er sich am besten aufgehoben fühlt.
Und die Entfernung Hannover - Hamburg ist ja wirklich gut zu schaffen.
Alles Gute dir und deiner Frau und liebe Grüße
Charlotte
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 30. Apr 2024, 21:09
Re: Ocularist Norddeutschland
Hallo, Manfred - das freut mich ehrlich sehr für Dich! 
Hoffentlich hab ich in Köln auch so viel Glück - ist schon spannend den Ocularisten zu wechseln und aufregend
. Habe gutes Bauchgefühl. Jetzt sind es nicht mehr ganze vier Wochen.
Ich muss ja sagen, was ihr anderen so berichtet, ist schon irre - aber toll, dass ich das mit Euch teilen kann.
L. G. und alles Gute an Alle,
Ilona
Ich muss ja sagen, was ihr anderen so berichtet, ist schon irre - aber toll, dass ich das mit Euch teilen kann.
L. G. und alles Gute an Alle,
Ilona